Das Treffen der Sportkameraden, die in den 60er/70er Jahren das Gerüst der I. Mannschaft der Eintracht bildeten, fand diese Woche statt. Wie im letzten Jahr auch, trafen sich (diesmal) 18 ehemalige Spieler im Vereinsheim am Eintracht-Sportpark. Insgesamt hätten es 20 sein können, die Gerhard Hartmann zu der Mannschaftssitzung eingeladen hatte. Einer musste im Vorfeld wegen eines anderen Termines absagen und ein zweiter fehlte.
Gerhard hatte wieder einen interessanten Vortrag vorbereitet, der in ganz vergangenen Zeiten (1935) begann und die Geschichte des Sportvereins in Tonnenheide nachzeichnete. Es ging dann bis ins „Jubiläumsjahr“, die Saison 1974/75.
Vor 50 Jahren spielte die Mehrzahl der anwesenden Sportkameraden in der I. Mannschaft. Und im Jahr 1975 absolvierte die Eintracht 25 Punktspiele (ein Spiel außer Wertung?) und setzte dabei 25 verschiedene Spieler ein. Dazu kamen zahlreiche Pokal- und Freundschaftsspiele. Wenn man heute von „englischen Wochen“ spricht, waren das damals schon lange welche. Es wurde teilweise an drei aufeinanderfolgenden Tagen Fußball gespielt: Punktspiele, unzählige Pokalspiele auf Sportfesten, DFB-Pokal, Stadtpokal usw.
Gerhard hatte die Beiträge mit interessanten Fotos, die einige der Teilnehmer noch nicht gesehen hatten, bestückt. Anhand dieser wurden Erinnerungen wach, die auf die ziemlich ärmlichen Verhältnisse in den 50er und 60er Jahren auf den damaligen Sportgeländen hinter Niegengerd oder auch bei Buschmann-Dreisörner herrschten. Gerhard wies daher noch auf die arbeitsintensiven Arbeitseinsätze hin, die der Verein – insbesondere durch das Sportplatzteam – beim Umbau und dem Aufbau des jetzigen Vereinsgeländes geleistet hatte.
Bei zahlreichen Fachgesprächen über Fußball und sonstige allgemein interessierende Themen verging die Zeit wie immer wie im Fluge. Nach dem obligatorischen Mannschaftsfoto, das das Ehrenmitglied des Sportplatz-Teams, Hartmut Schmidt, freundlicherweise knipste, ging es noch zu einem Rundgang durch die Räumlichkeiten und über das Eintracht-Sportparkgelände.
Mit dem Wunsch nach Gesundheit verabschiedeten sich dann die Sportkameraden. Nächstes Jahr will man sich wieder treffen. Dann will man die Saison 1975/76 Revue passieren lassen.


Oben zu sehen: Erhard Bösch, Herbert Henke, Horst Benker (leicht verdeckt), H.-H.-Tegeler, Gerhard Franke, stehend Gerhard Hartmann, Sigi Schwarze und Kalle Strunk.
Unteres Bild: Christian Streich (Rückenansicht…), Ewald Meier, Walter Eickenhorst, Günter Mayer, Sigi Schwarze, Manni Langhorst und Reinhold Möller (ebenfalls Rückenansicht…). Die „Auswärtigen“, Karl-Heinz Rabe und Reinhard Latzel, kamen etwas später zum Treffpunkt und sind hier nicht drauf zu sehen.

Mit dabei waren dies Jahr: v.l. Herbert Henke, Walter Eickenhorst, Gerhard Franke, Ede Latzel, Gerhard Hartmann, Taube Mayer, Ewald Meier, Erhard Bösch, Charly Rabe, Honka Tegeler, Manni Langhorst, Kalle Strunk, Reinhold Möller, Horst-H. Tegeler, Christian Streich, Sigi Schwarze, Hotte Benker und Wolfgang Bergsieker.