Am Wochenende besuchten 20 Altliga-Mitglieder, inclusive einiger Partnerinnen, die befreundeten Altligisten der SG Blau-Weiß 1912/90 Beelitz in Brandenburg.
Den Besuch hatte man im letzten Jahr vereinbart, als die Beelitzer in Tonnenheide zu Gast waren. So startete man am Samstagmorgen um 7 Uhr mit zwei Kleinbussen und einem Pkw Richtung A2. Nach einem Zwischenstopp an der Raststätte Marienborn, an der es den von Obmann Mario Anderson mitgebrachten Kaffee (aber wegen der Temperaturen auch schon Kaltgetränke) gab, erreichte man gegen 12.00 Uhr das Hotel Linther Hof in Linthe (etwa 15 km von Beelitz entfernt) und bezog dort die Zimmer.
Aber leider war ein Fahrzeug von uns auf der Anreise auf der A2 in einem Stau steckengeblieben, so dass nur Mario mit Mitfahrern und das Auto um Fahrer Martin Bohnhorst rechtzeitig da sein konnten. Die andere Truppe um Fahrer Sven Hesemann erreichte dann tatsächlich erst gegen 16 Uhr den Zielort.
Jedenfalls kamen gegen 12.30 Uhr die anderen beiden Fahrzeuge im „Stadion der Freundschaft“ der SG Beelitz an.
Hier fand an diesem Nachmittag im Rahmen des traditionellen „Spargel Cups“ ein Turnier mit 14 E-Junioren-Teams statt. Trotz schon hoher Temperaturen zeigten die kleinen Fußballer/innen vollen Einsatz.
Nach einigen Begrüßungsgetränken, die Frank Westphal und ein Sponsor für die Tonnenheider und ihre Gastgeber bestellt hatten, begaben sich die mitgereisten Frauen und die Beelitzer Frauen in den Stadtpark Beelitz. Dort besuchten sie die tollen Parkanlagen der Landesgartenschau Brandenburg, die 2022 stattgefunden hatte. Man sammelte wirklich schöne Eindrücke und traf am Abend im „Ess-Bahnhof“, einem urigen Speiselokal direkt am Beelitzer Bahnhof, auf die männlichen Fußballer.
Diese hatten den Nachmittag über am Sportplatz verbracht. Und weil beide Teams, sowohl die Eintracht als auch die SG Beelitz, keine komplette Fußballmannschaft aufbieten konnten, veranstaltete man kurzfristig ein 9-Meterschießen. Hier konnten wir das Duell dank Hesi knapp für uns entscheiden.
Übrigens hatte die Eintracht den Wanderpokal des Spargelhofes Winkelmann mitgebracht. Dieser Pokal macht echt was her und wurde von allen bestaunt. Das hatten auch die E-Jugendkicker gesehen: einige meinten, sie spielten um diesen großen „Pott“!
Die Gravur auf dem Pokal weist TuS Eintracht Tonnenheide als letzten Gewinner im Jahr 2019 aus. Vorher waren nur Beelitzer Gravuren drauf… Im nächsten Jahr soll der Pokal anläßlich des 100. Eintracht-Jubiläums von der SG mit nach Tonnenheide gebracht werden.
Ein kleiner Fußmarsch führte die Männer letztlich gegen 18 Uhr dann ebenfalls zum „Ess-Bahnhof“. Hier saß man nach einem leckeren Abendessen noch einige Stunden zusammen, ehe man im Mario-Shuttle-Service ins Hotel zurückgebracht wurde. Dort im gemütlichen Biergarten nahm man selbstverständlich noch das eine oder andere Absacker-Getränk. Eine im Saal des Hotels veranstaltete Hochzeitsfeier sorgte nebenbei für musikalische Unterhaltung: die Bässe der Musik waren allemal laut genug…
Am Sonntagmorgen ging es nach dem Frühstück im Hotel zum Spargelhof Winkelmann nach Klaistow. Hier erwartete uns wie üblich Hof-Führer Jürgen Falkenthal (seit jetzt 35 Jahren bei Winkelmann angestellt, mittlerweile Rentner), um die Tonnenheider Gäste zu begrüßen.
Ernst-August „Ernie“ Winkelmann konnte leider wegen geschäftlicher Verpflichtungen nicht da sein, aber er hatte es sich natürlich nicht nehmen lassen, uns zu Getränken und anschließend zum Mittagessen einzuladen. Und Jürgen gab diese Anweisung gerne weiter. Wer wollte, konnte zwischenzeitlich über den auf dem Parkplatz des Hofes Winkelmann aufgebauten Trödelmarkt schlendern oder sich den Spargelhof nochmals ansehen.
Nach dem Mittagessen – bei dem es u.a. den letzten Spargel in diesem Jahr zu genießen gab – machte sich der Eintracht-Tross auf die Rückfahrt, nachdem man sich bei den Beelitzer Gastgebern bedankt und sich von ihnen verabschiedet hatte.
Ein tolles Wochenende ging am Eintracht-Sportpark gegen 18 Uhr zu Ende. Und es kamen alle drei Fahrzeuge zur gleichen Zeit an, ohne Stau! Es hat allen sehr gut gefallen, waren die Rückmeldungen an Mario und seine Organisatoren der Altliga.
Ein Dank von allen Teilnehmern gilt den Gastgebern in Beelitz um Frank Westphal, der Familie Winkelmann für die Versorgung am Spargelhof und dem Altliga-Kassierer Achim Lintelmann, der anlässlich dieses Ausfluges dafür gesorgt hatte, dass die Teilnehmer nicht laufend ihre Geldbörsen herausholen mussten.

Mario begrüßt die Sportkameraden nebst Anhang vor der Abfahrt am Eintracht-Sportpark.



Boxenstopp mit Kaffee-Ausschank an der Raststätte in Marienborn.

Safety first: Sicherheit geht vor – auch bei dem Getränkevorrat, der in einem der Fahrzeuge mitgeführt wurde. Übrigens wird im Spargelhof Klaistow auch Barre Bier ausgeschenkt.


Das 9-Meterschießen war eine gelungene Abwechslung für die Oldies beider Vereine.

Kaiser Wilhelm II thront über den Frauen aus Beelitz und Tonnenheide. Die Statue steht im Beelitzer Stadtpark. Frage: wer findet die versteckte Frau?


Altliga-Obmann Mario (links im Bild) beim abschließenden Mittagessen im Spargelhof Klaistow. Auf dem rechten Foto links: Hof-Experte und Vertreter von Ernie: Jürgen Falkenthal.


Links Gastgeber aus Beelitz; Frank Buschendorf und Andrè Ahrens hatten auch sichtlich Spaß an dem Ausflug.