Sportfest 2025: hier gibts darüber was zu lesen und anzuschauen. Folge 1.

Das diesjährige Sportfest begann am Donnerstag letzter Woche mit einem Altliga-Turnier.

Durch zwei kurzfristige Absagen konnte man leider nur mit vier Teams spielen. Gewinner wurde die Eintracht, auf dem zweiten Platz landete der „Seriensieger“ VfB Fabbenstedt vor TuSpo Rahden und dem TuS Oppendorf. Dennoch hatte man nach Angaben von Sascha Hiller vom Eintracht-Altligavorstand Spaß an dem kleinen Turnier.

Altliga-Obmann Mario Anderson übergibt den Sieger-Scheck an Mannschaftskapitän und gleichzeitig Altliga-Vorstandsmitglied der Eintracht, Martin Bohnhorst.

Fabbenstedts Kapitän als 2. und Olaf „Schnulli“ Ewald als 3. für TuSpo bekommen natürlich auch ihre Preise. Rechts die Eintracht nach dem Turnier am Stammtisch des Sportparks.

Tonnenheider Thekenmasters am Samstag. Hierüber berichtet Jonas Friedrich:

Aufgrund vieler Parallelveranstaltungen am Wochenende (Sportfest in Wehe, Jubiläum in Frotheim etc.) konnte leider nicht die Zahl der Anmeldungen der letzten Jahre erreicht werden. Trotzdem erwartete man mit 10 angemeldeten Mannschaften ein spannendes Turnier.

Aufgrund von kurzfristigen Abmeldungen wurden es am Ende nur 9 Mannschaften, aber trotzdem kann man durchaus von einem gelungenen Thekenturnier sprechen, nur eben etwas anders als in vorherigen Jahren. Die Stimmung war wie immer super. Dafür ein großes Kompliment an alle Beteiligten: Schiris, Theken- & Grillpersonal, aber auch besonders die Mannschaften machten trotz tropischer Temperaturen richtig gute Stimmung.

Während „die Unabsteigbaren“ – eine gemischte Truppe aus Tonnenheidern und Ströhern – eine sportlich eher enttäuschende Darbietung zeigten, überzeugte sportlich besonders die „Flinke Kurve“, zur Hälfte bestehend aus zwei Ahrens-Generationen. Am Ende sicherte sich allerdings der „1. FC Leberschaden“ den 1. Platz in der Fußballwertung und „Eintracht TwentySix Tonnenheide“ – ein Team der Dartsabteilung – den nicht weniger begehrten Platz 1 in der Thekenwertung.

Ein weiteres Highlight war der Besuch einer Delegation rund um den Bürgermeister Dr. Bert Honsel und Gästen der Partnerstadt Rahdens, Glindow, gelegen in Brandenburg und in unmittelbarer Nähe unseres Sponsors Spargelhof Winkelmann in Beelitz. (Anmerkung: darüber gibts nen gesonderten Bericht).

Trotz eines gelungenen Samstags wird zum Jubiläum im nächsten Jahr wieder eine größere Anmeldezahl für das Thekenturnier angestrebt. Und an dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Helfer!

Wird fortgesetzt, Fotos folgen.