So spielten die Senioren und Frauen am Wochenende.

Es begann mit unserer III. Mannschaft, die beim TuS Dielingen III – die im übrigen vorher drei Punkte weniger auf dem Konto hatten als die Eintracht – am Freitagabend etwas unter die Räder kam: man könnte sagen: „7 auf einen Streich“, weil die Gastgeber das Spiel mit 7:0 (4:0) gewannen. Aber nicht nur das: bei Dielingen gab es nur einen Torschützen, der alle sieben Treffer erzielte! Sowas sieht man selbst in der Kreisliga D nicht an jedem Spieltag.

Unsere II. Mannschaft musste am Sonntag auch nach Stemwede, und da ging es in Oppenwehe gegen den FCO II. Die Oppenweher hatten bisher erst sechs Punkte gesammelt, nach dem Spiel gegen die Eintracht kam einer dazu: 0:0 das Endergebnis. Für Tonnenheide war es eher ein Punktverlust denn ein Auswärtspunktgewinn. Wieder einmal wurden klare Chancen nicht genutzt, während der Gegner nur durch Eintracht-Fehler einigermaßen Gefahr erzeugt hatte. Es wurde, wie im gesamten Saisonverlauf, auch wieder eine durchgemischte Mannschaft auf den Platz gebracht.

Eintracht I musste beim Tabellenzweiten FC Preußen II auf dem Kunstrasenplatz im Mittwald-Sportpark antreten. Da gab es diesmal nichts zu holen (in der letzten Saison hatte man noch einen Punkt mitgenommen). Man muss die Leistung einer starken Preußen-Reserve neidlos anerkennen, die am Ende mit 6:1 (3:1) siegreich war. Bereits nach zehn Minuten lag Eintracht mit 0:2 in Rückstand. In der 36. Minute konnte Tim Möhlenpage den „Anschluss“- bzw. eher Ehrentreffer markieren.

Die Frauen-SG Tonnenheide/Isenstedt traf in einem Ortsderby in Isenstedt auf die SG Gehlenbeck/Frotheim. Die Gegnerinnen hatten die bisherigen zwei Spiele verloren und noch kein Tor erzielt. Das blieb auch am Sonntagvormittag so. Mit 0:4 (0:2) gewann unsere SG die Partie. Die Tore machten zweimal Melissa Bannmann, Alina Hawig und Eileen Schwarze.