Erneut ein Sieg und eine Niederlage für die Eintracht-Altligisten
Diesmal allerdings mit umgekehrten Vorzeichen: die Ü32 gewann gegen SuS Holzhausen mit 4:2 (1:0), während die Ü50 gegen den TuS Levern mit 2:5 unterlag.
Zu den beiden Spielen:
Die Ü32 zeigte eine engagierte Leistung gegen einen vom spielerischen her gleichwertigen Gegner und hatte mit Daniel Düvel auch noch einen „Neuling“ dabei. Das Führungstor erzielte „Tor“ben Kreienbrock in der 5. Minute, damit ging es in die Pause. Nach Wiederanpfiff von Schiri Thomas Lauff konnte der SuS zum 1:1 ausgleichen, allerdings gelang Marc Anderson fast im Gegenzug die erneute Führung für die Eintracht. Das 3:1 markierte Martin Bohnhorst, aber die Messe war noch nicht gelesen, weil Holzhausen auf 2:3 verkürzte. Den Deckel zum 4:2-Endstand machte dann erneut Marc Anderson drauf. Ein verdienter Sieg für die Truppe von Manuel Seewald.
Die Ü50 von Klaus Drapart musste aus Krankheitsgründen auf „Ralf und Ralf“ verzichten: Sparmeier und Dieker fehlten. Trotzdem war die Bank mit Auswechselspielern ausreichend besetzt. Aber auf dem Hallenparkett war das Team in der ersten Hälfte nicht richtig im Spiel, so dass Ciro Ronzetti, Rainer Kling & Co. durch Nachlässigkeiten in der Abwehrarbeit auf 0:3 davon ziehen konnten. Die Halbzeitansprache von Klaus schien zu fruchten, weil man durch Tore von Hartmut Hillmann und Jürgen Bramkamp auf 2:3 verkürzen konnte. Jetzt war die Eintracht am Ausgleich dran! Die Vorentscheidung war dann aber das 2:4, das bei Arnd Zeiglerd gute Chancen hätte, als „Kacktor des Monats“ nominiert zu werden. Danach war das Match gelaufen. Tonnenheide machte auf, um nochmal ranzukommen, aber der TuS Levern machte das Tor zum 5:2-Endstand. Die Eintracht war zwar keine drei Tore schlechter, aber der Gegner halt im Ausnutzen der Torchancen effektiver. Jetzt ist die Ü50 auf Schützenhilfe angewiesen, wenn das Viertelfinale noch erreicht werden soll.