Oldie-Treffen im „Kaffehus in`n Strouhe“

Kürzlich kamen elf Ex-Fußballer der ehemaligen 1. Mannschaft der Eintracht zu einem Treffen im „Kaffehus in`n Strouhe“, dem Archehof von Horst und Kerstin Benker, zusammen. Gerhard Hartmann hatte die Spieler, die ab 1967 die Geschicke der Mannschaft mitbestimmt hatten, zu einer Mannschaftsbsprechung der besonderen Art und Vorbereitung auf das nächste Match gegen den alten Rivalen SSV Pr. Ströhen, hergebeten.

Und die Resonanz war erfreulicherweise sehr positiv! Hatten sich im letzten Jahr fünf Spieler eingefunden, waren es nun schon elf. Beim ausgedehnten Frühstück wurden wieder – wie das meistens so ist – wahre und vielleicht nicht so ganz wahre Geschichten und Anekdoten aus dem Vereinsleben hervorgekramt. Unterstützt wurden diese von einer super vorbereiteten Präsentation sowie Bildern und Aufzeichnungen, die Hartmann`s Gerd hervorragend zusammengestellt hatte. Ganz großes Kino! So wurden auch entrüstete Einwände des einen oder anderen Herren („…bei der Feier war ich aber nicht dabei…!!!“) durch eindeutige schwarz-weiße Fotobeweise widerlegt. Toll fand man es auch, dass mit „Ede“ Latzel und „Charly“ Rabe zwei alte Herren dabei waren, die man lange nicht gesehen hatte. Latzel reiste extra aus dem Emsland an, was mit seinem Porsche-Cabrio bei herrlichstem Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad aber sicher die reine Freude war und Rabe wohnt seit langem in Klosterbauerschaft. Von weiter hergekommen war auch Wilfried Engelage, der in Gießen lebt, allerdings häufiger mal seine alte Heimat im Visier hat und überdies seit langem Mitglied im Sportförderkreis Tonnenheide ist. Da die Taktik-Besprechung für das kommende schwere Spiel sich doch länger hinzog als geplant (Traineraussage: „Wer nicht zum Training kommt, wird Sonntag nicht aufgestellt…!“), verzichtete man auf die eigentlich vorgesehene Radtour und verweilte lieber noch länger in der Kühle des „Kaffehus“ von Benker`s Horst, der im übrigen 1973 auch zu den „hoffnungsvollen Neuzugängen“ für die 1. Mannschaft gehörte und mit einigen Anwesenden noch zusammen Fußball gespielt hat.

Im Anschluss an die Besprechung wurde das obligatorische Mannschaftsfoto geschossen. Im nächsten Jahr, so die einhellige Meinung der Jungs, soll das Treffen wiederholt und möglichst zur Tradition werden. Dann sollen auch Sportkameraden eingeladen werden, die in den folgenden Jahren zum Kader dazu gestoßen sind. Erwähnt sei am Rande noch: das Punktspiel gegen die Ströher am Sonntag, dem 17. September 1972, ging mit 0:1 verloren…

Foto folgt